Mitgliederversammlung des AC Mallendar

Es hat geklappt! Nach 2 ½ Jahren haben sich die Mitglieder des AC Mallendar zur Mitgliederversammlung getroffen. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Wilke dankte nicht nur den Anwesenden, sondern allen die in dieser außergewöhnlichen Zeit dem AC Mallendar die Treue gehalten haben und hoffentlich auch weiterhin halten.
Nach dem Gedenken an zwei leider verstorbene Mitglieder gab es Informationen über alles Wissenswerte aus dem Vereinsleben. In dem zurück liegenden Zeitraum hatten 20 Mitglieder besondere Ehrentage. Zehn konnten ihren 70., zwei ihren 75., sieben ihren 80. und ein Mitglied ihren 85. Geburtstag feiern. Für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft  (25 bzw. 40 Jahre) wurde fünf Personen und dem Ehrenmitglied Josef Benndorf für 55 Jahre Mitgliedschaft ganz besonders gedankt.

Die wieder aufgenommenen sportlichen Aktivitäten werden wieder begeistert angenommen, auch trotz den noch unvermeidlichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

Das Garagentor wartet auf seinen neuen Einsatzort!

 

Der Lagerraum des Vereins im Parkhaus der Humboldthöhe wurde vor kurzem entsprechend den aktuellen Brandschutzbestimmungen hergerichtet. Das bislang eingebaute Garagentor wurde dabei entfernt. Alle Anwesenden waren sich einig, das Garagentor einem von der Flutwelle Betroffenen im Ahrtal zugutekommen zu lassen. Mittlerweile wurde es von zwei Vorstandsmitgliedern zur Baustoffsammelstelle in Ahrweiler gebracht.

 

Außer der Wahl eines neuen Kassenprüfers fanden keine weiteren Wahlen statt. Der amtierende Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet und bleibt bis zur nächsten regulären Mitgliederversammlung im Frühjahr 2022 im Amt.

Mit einem Ausblick auf geplante weitere Aktivitäten des Vereins, z.B. die Winterwanderung, das Grillfest am 1. Mai, der Jahresausflug und der Hoffnung, dass diese auch stattfinden können, fand die Versammlung ihr Ende.

Sportabzeichen in der Verbandsgemeinde Vallendar – Einstieg ist jederzeit möglich

Mit Freude und großer Begeisterung haben 12 Erwachsene und 6 Kinder und Jugendliche an den ersten beiden Trainingsabenden des AC Mallendar für das Deutsche Sportabzeichen trainiert.

Werfen, Stoßen sowie Weitsprung und Seilchenspringen standen auf dem Programm. Trotz aller Anstrengung und allem Eifer wurde viel gelacht, und man merkte den Teilnehmern/innen die Freude an, endlich wieder gemeinsam Sport treiben zu können.

weiterlesen

Das Training zum Sportabzeichen beginnt

Sportabzeichen 2021
in der Verbandsgemeinde Vallendar

Endlich ist es wieder soweit! Nachdem die Inzidenzwerte im Kreis Mayen-Koblenz inzwischen unter 50 gefallen sind, darf wieder in größeren Gruppen im Freien Sport betrieben werden.

 Der AC Mallendar bietet ab dem 21.06.2021 immer montags zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr für Jedermann und Jedefrau die Möglichkeit an, das Sportabzeichen zu erwerben. Unter der Leitung von Peter Portugall und Wolfgang Wilke findet in dieser Zeit im Vredestein-Stadion auf dem Mallendarer Berg in Vallendar ein gezieltes Training und die Abnahme des Sportabzeichens statt.

weiterlesen